|
![]() |
|
|||||||||||||||||||
|
![]() |
Elavi 5
Selbstverständlich verfügt es auch über einen Widerstandsmeßbereich 0 ... 1 kΩ bei 25 Ω in Skalenmitte, so daß auch hiermit niederohmige Verbraucher (Heizwicklungen, Motorwicklungen etc.) gemessen werden können. Der Widerstandsmeßbereich ist durch eine Schmelzsicherung gegen versehentlichen Anschluß an eine Fremdspannung (z. B. 220 V~) geschützt. Das moderne, formschöne graue Kunststoffgehäuse und die übersichtliche Anordnung der nur wenigen Bedienungselemente macht das Messen leicht und unproblematisch. Die meßbaren Größen werden über insgesamt vier Anschlußklemmen zugeführt. Das verwendete Drehspul-Kernmagnetmeßwerk ist weitgehend unempfindlich gegen den Einfluß magnetischer Fremdfelder, sehr robust und praktisch stoßfest. Eine übersichtliche Skala
gestattet eine eindeutige Ablesung. Die Gleich- und Wechselstromwerte werden
auf einer gemeinsamen fast linearen Skala abgelesen. Für die Widerstandsmessung
ist eine zweite, in Ohm eingeteilte Skala vorgesehen.
Bei der Widerstandsmessung kommt als Stromquelle eine 1,5 V-Zelle nach
IEC R 14 (z. B. Varta Nr. 235 oder gleichwertig) zur Verwendung. Das Auswechseln
der Batterie kann leicht und bequem nach Abnahme der Bodenplatte vorgenommen
werden. Zum Ausgleich der durch die Messungen hervorgerufenen fortschreitenden
Entladung der Batterie ist ein Drehpotentiometer (Bedienungsknopf oben
links) vorgesehen.
![]() Eine Bedienungsanleitung mit Schaltplan ist im Online-Shop erhältlich. |
|||||||||||||||||||
![]() |
|