Induktivitätsmessung könen wahlweise mit Serien- oder Parallelwiderstand zum Vergleichsnormal CN durchgeführt werden. Damit ist auch die Messung des Verlustfaktors tan δ und der Güte Q möglich.
Mit der Brückenschaltung nach Maxwell, siehe Abb. 1b, werden Induktivitäten mit Q > 10 gemessen.
Bei Induktivitäten mit Q < 10 ist die Messung mit der Serienschaltung nach Hay, siehe Abb. 1a, günstiger.
Messungen von Induktivitäten mit Eisenkern sind nicht möglich.
|
Abb. 1a: Induktivitätsmessung nach Hay
|
Abb. 1b: Induktivitätsmessung nach Maxwell
|